Über das Jamaika-Aus und die Position der FDP.
Die EU-Kommission hat zugestimmt, Phase zwei der Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien zu starten. Alexander Graf Lambsdorff will jetzt ein klares Mandat für EU-Chefunterhändler Michel Barnier.
Die Kultusministerkonferenz sieht die beruflichen Schulen vor massiven Herausforderungen. Katja Suding fordert das Ende des Kooperationsverbots, damit der Bund finanziell mit anpacken kann.
Die Freien Demokraten freuen sich über einen Aufnahmerekord. Seit Beginn des Jahres 2017 bis Anfang Dezember sind 11.513 Neumitglieder eingetreten. Nicola Beer begrüßt diese Entwicklung.
Mehr als ein Jahr nach seiner Festnahme hat in Ankara der Prozess gegen Politiker Selahattin Demirtas wegen Terrorvorwürfen begonnen. Alexander Graf Lambsorff kritisiert das Verfahren als politisch motiviert.
Knapp ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt wollen die Freien Demokraten eine dauerhafte Opferberatungsstelle des Bundes einrichten.
Über 11.500 Neumitglieder in 2017.
Die von der FDP geplante fraktionsübergreifende Initiative zur Begrenzung des Familiennachzugs wird den Bundestag erst im neuen Jahr beschäftigen: Der FDP ist an einer Mehrheit jenseits der AfD gelegen.
Die EU-Kommission hat Anfang Dezember ihre Vorschläge für umfassende Reformen vorgestellt. Die Freien Demokraten warnen vor einer europäischen Schuldenunion.
Die Trump-Regierung will Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen und die US-Botschaft dorthin verlegen. Alexander Graf Lambsdorff warnt vor drastischen Folgen für die Gesamtlage im Nahen Osten.